Wiwer

Wiwer
    (d') Les femmes.

Dictionnaire alsacien-français. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wattstown — Coordinates: 51°38′03″N 3°25′11″W / 51.634101°N 3.419632°W / 51.634101; 3.419632 …   Wikipedia

  • Lindsay Davidson — (9 April 1973, Scotland) [http://www.scottishmusiccentre.com/lindsay davidson/] was taught bagpipes by Pipe Major James Inglis of Wallacestone and District Pipe Band from aged nine. He was the last person Inglis taught before his death. Later… …   Wikipedia

  • Savoir faire — (spr. Sawoahr fähr, d.h. zu machen wissen), Geschicklichkeit, Geschäftsklugheit, Gewandtheit. S. vivre (spr. S. wiwer, d.h. zu leben wissen), Lebensklugheit, Fertigkeit u. anständige Geschicklichkeit im Betragen gegen Andere …   Pierer's Universal-Lexikon

  • cyweta — ż IV, CMs. cywetaecie; lm D. cywetaet zool. «Civettictis civetta, afrykański drapieżnik z rodziny wiwer, wielkości lisa, ceniony ze względu na puszyste futro oraz wydzielinę cybet» …   Słownik języka polskiego

  • łaskun — m IV, D. a, Ms. łaskunnie; lm M. y zool. łaskuny «nadrzewne lub naziemne, w większości niewielkie ssaki z rodziny wiwer; żywią się roślinami (także owocami) i drobnymi zwierzętami» …   Słownik języka polskiego

  • Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • März — 1. Aem März wirt der Schni madig. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 9. 2. Aes der Mierz hîs ug drêch, se môcht hie de Gebouer rech. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 10. 3. Auf einen freundlichen März folgt ein freundlicher April. (Westf.) – Boebel …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sitzen — 1. Besser sitzen bei einem der leugt, als bei einem der schweigt. – Petri, II, 39. 2. Besser sitzen bleiben, als sich einem Eheteufel verschreiben. In Welschtirol: L ie mien restá, che stlett ciapà. (Hörmann, 24.) 3. Bettelmännisch g sesse ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sollen — 1. Der mir wird sollen, den wird der Tod nicht holen, sagte das Mädchen. Glaube und Hoffnung heirathslustiger Mädchen. Böhm.: Co je komu souzeno, jistĕ bude splnĕno. – Co má býti, tomu nelze ujíti. (Čelakovsky, 159.) Kroat.: Kaj je komu sudjeno,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Unheil — 1. All de Onheil en de Welt es van Wîwer on Pâpen angestellt. (Meurs.) – Firmenich, II, 406, 381. 2. Es hat nur Unheil gebracht, wenn ein Flötenspieler Schuhe gemacht. Es wird jede Sache, welche Menschen hervorbringen, aufs vollkommenste gemacht …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”